Sauberkeit bleibt Thema – neue Initiative gestartet
Illegale Müllablagerungen, überfüllte Papierkörbe und Hundekot auf Gehwegen sind leider alltägliche Ärgernisse, die das Stadtbild beeinträchtigen und die Lebensqualität vor Ort mindern. Der Bezirk handelt – mit klaren Maßnahmen für mehr Sauberkeit und Ordnung.
Mit einer Förderung von 20.000 Euro können ab sofort gezielte Schritte zur Verbesserung der Situation umgesetzt werden. Ein zentraler Punkt dabei: die Einführung der sogenannten “Waste Watcher”. Mit den neu geschaffenen Stellen können gezielt bekannte Müll-Hotspots kontrolliert werden, um hier Präsenz zu zeigen, Regelverstöße zu dokumentieren und konsequent zu ahnden.
Zugleich setzen wir weiterhin auf bewährte Formate wie die Sperrmüll-Kieztage, die auch im Jahr 2025 fortgeführt werden. Sie bieten Anwohnerinnen und Anwohnern eine einfache Möglichkeit, nicht mehr benötigte Gegenstände umweltgerecht zu entsorgen. So machen wir Schritt für Schritt unsere Kieze sauberer – und lebenswerter.